Fur diesen Wirkstoff liegen ein oder mehrere Rote-Hand-Briefe des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vor. Wir können jedoch keine Aussagen zu Aktualität oder bestehender Gültigkeit der Informationen des BfArM treffen. Außerdem kann ein Rote-Hand-Brief sich auf einen anderen Wirkstoff beziehen, auf diesen Wirkstoff jedoch ausdrücklich Bezug nehmen.
Rote-Hand-BriefHier erhalten Sie zusätzliche externe Informationen über den Wirkstoff Mirabegron (in Englisch). Soweit vorhanden, gelangen Sie zu Datenbankeinträgen der American Chemical Society (CAS), des Norwegian Institute of Public Health (ATC), der DrugBank Online (DrugBank), der National Library of Medicine (PubChem) sowie der Royal Society of Chemistry (ChemSpider). Veröffentlichungen und Studien zum Wirkstoff Mirabegron finden Sie in den Datenbankeinträgen (in Englisch) der Meta-Datenbank der National Library of Medicine (PubMed).
CAS 223673-61-8 ATC G04BD12 DrugBank DB08893 PubChem 9865528 ChemSpider 8041219 PubMed MirabegronMirabegron (INN) ist ein rezeptpflichtiger Arzneistoff aus der Gruppe der β3-Sympathomimetika. Es ist in der EU seit 2012 zur Behandlung der überaktiven Blase zugelassen. Es ist der erste Wirkstoff aus der Arzneistoffgruppe der β3-Sympathomimetika.
Mirabegron wirkt als β3-Adrenozeptor-Agonist. Durch eine sympathische Innervation der Harnblase kommt es zu einer Erhöhung der Blasenkapazität und eine Verminderung der Kontraktilität der Blasenmuskulatur. Tierstudien und Versuche an isolierten Blasenmuskelzellen zeigten eine Relaxation der glatten Blasenmuskulatur. In vivo wurde eine Zunahme des Miktionsvolumens festgestellt.
Mirabegron findet in der symptomatischen Therapie von imperativem Harndrang, erhöhter Miktionsfrequenz und Dranginkontinenz.
Häufige Nebenwirkungen (≥ 1/100 bis &
60; 1/10) sind Harnwegsinfektionen und Tachykardie. Seltener kommt es auch zu Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Obstipation und Durchfall.
Hier finden Sie bis zu 10 Medikamente mit dem Wirkstoff Mirabegron.
Medikament | Wirkstoffe | Zusatzstoffe | Form |
---|---|---|---|
Betmiga 50 mg | Mirabegron | Retadtablette | |
Betmiga 25 mg | Mirabegron | Retardtablette |
Medikament |
---|
Betmiga 50 mg |
Betmiga 25 mg |
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu MediInteract?
Essen, Deutschland
+49 175 3738596
kontakt@applane.de